FDP im Chaos: Bijan Djir-Sarai tritt zurück – wer folgt als Nächstes?
Christian Lindners Stellungnahme: Beschwichtigung oder Ausrede?
Christian Lindner, der Chef der FDP, bemüht sich um Schadensbegrenzung. Er betont gegenüber der „Rheinischen Post“, dass es „professionell ist, wenn Mitarbeiterstäbe Eventualitäten durchspielen“. Lindner stellt sich bis zuletzt hinter Djir-Sarai und erklärt, dass dieser das Papier nicht gekannt habe. Doch die Glaubwürdigkeit der Partei steht auf dem Spiel, und die Frage bleibt: Kann Lindner seine Position halten, oder wird er ebenfalls unter dem Druck nachgeben müssen?
Die FDP am Scheideweg
Die FDP steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Geschichte. Die Enthüllungen rund um das „D-Day“-Papier und der Rücktritt von Djir-Sarai zeigen, dass die Partei mit internen Konflikten und einem Glaubwürdigkeitsproblem kämpft. Während Lindner versucht, die Wogen zu glätten, bleibt die Frage offen, ob er und andere Parteigrößen ihren Kurs überdenken müssen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die FDP aus dieser Krise gestärkt hervorgeht oder ob weitere personelle Konsequenzen folgen.