Leadership & Karriere Donald Trump gegen Deutschland: „Die haben uns über den Tisch gezogen“

Donald Trump gegen Deutschland: „Die haben uns über den Tisch gezogen“

Donald Trumps Wahlkampfauftritt in Pennsylvania zeigt seine ambivalente Beziehung zu Deutschland. Mit Vorwürfen gegen Ex-Kanzlerin Angela Merkel versucht der Republikaner Stimmen kurz vor dem Urnengang zu gewinnen.

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind seit jeher von einer gewissen Komplexität geprägt. Doch wenn der frühere und vielleicht kommende US-Präsident Donald Trump auf der Bühne steht, wird diese Beziehung zu einem regelrechten Spektakel. Bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania hat Trump erneut seine Sicht auf Deutschland und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel dargelegt. Dabei mischte er Kritik mit einem Schuss Ironie und sorgte für einige Schlagzeilen.

Trumps Wurzeln und Vorwürfe

Trump, dessen Vorfahren aus dem beschaulichen Kallstadt in Rheinland-Pfalz stammen, ließ sich in Pennsylvania über sein schwieriges Verhältnis zu Deutschland aus. „Mich haben sie nicht geliebt, und ich habe dort Wurzeln“, so Trump. Besonders pikant: Die Deutschen hätten seinen Vorgänger Barack Obama über alles geliebt. Warum? „Weil sie uns über den Tisch gezogen haben“  (wörtlich: „»“They ate our lunch“), behauptete Trump und warf Deutschland vor, auf Kosten der USA erfolgreich zu sein, wie unter anderem der „Spiegel“ berichtet.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Amerikas Demokratie funktioniert! Leadership & Karriere
Amerikas Demokratie funktioniert!
So können Führungskräfte die 4 Mitarbeitertypen am besten leiten  Leadership & Karriere
So können Führungskräfte die 4 Mitarbeitertypen am besten leiten 
Robert Habecks Lichttupfer  Leadership & Karriere
Robert Habecks Lichttupfer 
Stress am Arbeitsplatz: Der Mauszeiger verrät alles! Leadership & Karriere
Stress am Arbeitsplatz: Der Mauszeiger verrät alles!
Commerzbank: Das Ende der Geschichte  Leadership & Karriere
Commerzbank: Das Ende der Geschichte