Der Trump-Effekt: Rheinmetall hui, Porsche pfui
Mythos Nummer drei: Für die Deutschen wird Trump eine Katastrophe.
Die Anleger sind anderer Meinung. Der Dax startet munter im Plus. Größter Gewinner ist der Rüstungskonzern Rheinmetall, dessen Aktie gut 10 Prozent zulegt. Dahinter steckt: Trump wird Deutschland die Einhaltung des Nato-Ziels verordnen und damit die Rüstungsausgaben steigen lassen. Die Futures auf die großen US-Indizes wie den Dow Jones Industrial Average und den technologielastigen Nasdaq 100 ziehen deutlich an, was zeigt, dass auch an der Wall Street gefeiert wird.
Mythos Nummer vier: Der US-Präsident steuert die Weltwirtschaft.
Börsenhistoriker sind von der Wahl nicht erschüttert. Sie haben gemessen, wie stark sich die Börsen bisher nach oben oder unten bewegten, wenn ein republikanischer oder ein demokratischer Präsident die Macht übernahm. Ergebnis: Völlig egal. Unter beiden Parteien ging es stets solide nach oben. Eine Ausnahme macht nur der Republikaner George W. Bush, in dessen Amtszeit allerdings auch der Anschlag aufs World Trade Center und der Börsencrash durch die Immobilien- und Bankenkrise fielen. Ansonsten: Wachstum steckt in den Börsengenen. Das kriegt kein Präsident so schnell klein.