Ampel-Koalition am Abgrund: Naht der letzte Krisengipfel?
Krisenstimmung in Berlin: Ampel-Koalition steht vor Zerreißprobe. Kann der Koalitionsausschuss von SPD, FDP und Grünen das Bündnis retten?
In der deutschen Politik brodelt es gewaltig. Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, FDP und Grünen, steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Heute tagt der Koalitionsausschuss, um das Schicksal der Regierung zu besiegeln. Die Frage, die alle umtreibt: Kann die Ampel noch gerettet werden, oder droht das Aus?
Zwischen Krisen und Kompromissen
Die letzten Wochen waren geprägt von einem Krisentreffen nach dem anderen. Gestern trafen sich Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu einem zweistündigen Gespräch. Doch statt Fortschritt gab es erneut Spannungen. Habeck schlug vor, frei werdende Mittel der Intel-Chipfabrik in Magdeburg zur Haushaltsstabilisierung zu nutzen. Ein Angebot an die FDP, das jedoch als „Mogelpackung“ abgetan wurde.
Scholz‘ Spagat zwischen den Fronten
Kanzler Scholz scheint zwischen den Fronten gefangen. Die SPD verlangt soziale und wirtschaftliche Zugeständnisse, während die FDP mehr fordert, als Scholz bereit ist zu geben. Ein Insider beschreibt die Situation gegenüber der „Bild“ als äußerst angespannt. Scholz versucht, als oberster „Industrieminister“ die Arbeitsplätze bei VW zu sichern, doch die Herausforderungen sind gewaltig. „Wenn man sich NICHT einigt, dann weil es nicht gewollt ist“, zitiert das Blatt den Kanzler.