Zeitdruck adé: So wird Stress zum Kinderspiel!
Prioritäten setzen ist der Schlüssel. Nicht alles muss sofort erledigt werden. Die Wohnung kann warten, Rechnungen auch. Und Freunde verstehen, wenn man sich mal nicht sofort meldet. Aufgaben delegieren ist ebenfalls eine Option: Partner oder Freunde können unterstützen, sei es beim Abholen der Kinder oder beim Kochen.
Präventiv gegen Zeitdruck vorgehen
Vorbeugen ist besser als heilen. Wer den eigenen Perfektionismus zügelt, spart Zeit und Nerven. Das Pareto-Prinzip, bekannt als 80:20-Regel, empfiehlt, mit 20 % Aufwand 80 % der Ergebnisse zu erzielen. Pausen sind wichtig, um Körper und Geist zu regenerieren. Ein gut durchdachtes Zeitmanagement hilft, Stress zu vermeiden. Ein Terminkalender mit Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse ist Gold wert. Selbstmotivation spielt eine entscheidende Rolle. Wer das Ziel klar vor Augen hat, empfindet den Druck oft als Ansporn und nicht als Last. Eustress, von Griechisch „eu“ = „gut“, also der „gute Stress“, kann tatsächlich motivierend wirken.
Erste Hilfe bei akutem Zeitdruck
Wenn der Druck steigt und der Kopf raucht, helfen kleine Tricks, um wieder durchatmen zu können. Atemübungen sind eine bewährte Methode: Einfach 15 bis 20 Mal tief ein- und doppelt so lange ausatmen. Der Effekt? Ein klarerer Kopf und ein ruhigeres Herz.