WhatsApp-Hack: So sieht man den Status anderer Kontakte unerkannt!
Der geheime Trick: Lesebestätigungen deaktivieren
Wer kennt es nicht? Ein Freund postet etwas im WhatsApp-Status und die Neugierde ist groß. Doch nicht jeder möchte, dass der andere weiß, dass man den Status angesehen hat. Die Lösung ist überraschend einfach: Die Lesebestätigungen müssen ausgeschaltet werden. WhatsApp bietet die Möglichkeit, Lesebestätigungen zu deaktivieren, was nicht nur für Chats, sondern auch für Statusmeldungen gilt. Um dies zu tun, öffnet man die App und navigiert zu den Einstellungen. Unter dem Punkt „Datenschutz“ findet sich die Option „Lesebestätigungen“, die standardmäßig aktiviert ist. Ein einfacher Klick genügt, um diese Funktion auszuschalten.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Man kann unbemerkt den Status anderer betrachten. Aber Vorsicht! Diese Einstellung hat auch ihre Kehrseite. Denn sobald die Lesebestätigungen deaktiviert sind, sieht man selbst nicht mehr, wer die eigenen Nachrichten gelesen oder den eigenen Status angesehen hat. Es ist also ein Geben und Nehmen. Ein weiteres Plus: Die berühmten blauen Häkchen, die anzeigen, dass eine Nachricht gelesen wurde, verschwinden ebenfalls. Dies bietet eine zusätzliche Ebene der Anonymität, kann aber auch zu Missverständnissen führen, wenn der Absender nicht weiß, ob die Nachricht angekommen ist.