Überfordert im Wandel: die GenZ und der Weg in die KI-Zukunft
Remote Work und KI: Die neuen Hürden
Remote Work, einst als das Arbeitsmodell der Zukunft gefeiert, entpuppt sich für viele als Stolperstein. 30 Prozent der Befragten haben Schwierigkeiten mit der Arbeit von zu Hause aus. Die Kommunikation leidet und die Teamarbeit wird zur Herausforderung. Hinzu kommt die Integration von KI in den Arbeitsalltag, die 26 Prozent der Arbeitnehmer Kopfzerbrechen bereitet.
„Unsere Daten zeigen, dass knapp ein Drittel (30 Prozent) der Befragten KI zwar für die Arbeit nutzen möchte, sich aber im Umgang mit der neuen Technologie unsicher fühlt. Für Arbeitnehmer:innen ist es jetzt wichtiger denn je, sich weiterzubilden und zu lernen, neue Technologien in den Arbeitsalltag zu integrieren – auch, um flexibles Arbeiten optimal zu gestalten“, erklärt Barbara Wittmann, Country Managerin LinkedIn DACH.