Trump in der Zwickmühle: Comedian sorgt für Chaos im Wahlkampfendspurt
Prominente Stimmen erheben sich
Superstars wie Jennifer Lopez und Ricky Martin, beide mit puerto-ricanischen Wurzeln, äußerten ihre Empörung auf Instagram. Lopez, mit ihrer riesigen Fangemeinde von 250 Millionen Followern, und Martin, der schrieb: „Das ist es, was sie von uns denken“, verliehen ihrer Entrüstung Ausdruck. Diese Reaktionen könnten die Stimmung gegen Trump weiter anheizen, insbesondere in der Latino-Community, die in den USA eine bedeutende Wählergruppe darstellt.
Latinos als politische Kraft
Mehr als 36 Millionen Latinos sind wahlberechtigt und stellen fast 15 Prozent der Wählerschaft. Ihre politische Ausrichtung ist vielfältig, aber in den letzten Jahren war ein Trend zu den Demokraten erkennbar. Doch der unüberlegte Witz könnte die Dynamik verändern und die Latinos wieder in Richtung Harris bewegen.
Besonders kritisch könnte die Situation in Pennsylvania werden, einem der entscheidenden Swing States. Dort leben fast eine halbe Million Puerto-Ricaner, und der Staat wurde 2020 nur knapp von den Demokraten gewonnen. Ein weiterer Fehltritt könnte den Republikanern teuer zu stehen kommen.
Trumps Team in der Defensive
Das Wahlkampfteam von Trump versucht nun, die Wogen zu glätten. In einer Stellungnahme hieß es: „Dieser Scherz spiegelt nicht die Ansichten von Präsident Trump oder der Kampagne wider.“ Doch ob das ausreicht, um den Schaden zu begrenzen, bleibt fraglich, denn die Demokraten wollen den Fauxpas zu ihren Gunsten nutzen. Ritchie Torres, der für die Demokraten im Repräsentanten hau sitz schrieb auf „X“: „Als Puerto-Ricaner bin ich versucht, Tony Hinchcliffe als rassistischen Abschaum zu bezeichnen, aber das wäre eine Beleidigung für Abschaum.“
Tony Hinchcliffe, who is one of the speakers at Donald Trump’s rally at MSG, felt the need to hurl a racist insult at the people of Puerto Rico: “there’s literally a floating island of garbage in the middle of the ocean right now. I think it’s called Puerto Rico.”
— Ritchie Torres (@RitchieTorres) October 27, 2024
As a Puerto… pic.twitter.com/WJNQmw0lDt
Der Vorfall zeigt, wie sensibel der Wahlkampf in den USA ist. Ein unbedachter Kommentar kann weitreichende Konsequenzen haben, besonders wenn er eine bedeutende Wählergruppe betrifft. Die Empörung der Latino-Community könnte das Zünglein an der Waage sein, das über den Wahlausgang entscheidet. Trumps Team muss jetzt schnell handeln, um das Vertrauen dieser Wähler zurückzugewinnen. Doch die Frage bleibt: Kann ein solcher Ausrutscher wirklich ungeschehen gemacht werden, oder hat er bereits irreversible Schäden angerichtet?