Productivity & New Work Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko?

Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko?

Eine Frage der Balance

Viele sehen in dem Modell der Teilzeitkrankheit jedoch auch den Bonus für den Arbeitgeber. Ist jemand zu angeschlagen, um zu arbeiten, kann sich jedoch ein paar Stündchen an den PC setzen, muss er nicht im vollen Umfang ersetzt werden. Auch bei psychischen Krankheiten kann dieses Modell von Vorteil sein. Schließlich gibt es diese Tage, die plötzlich in einem schlechteren Zustand enden, als sie begonnen haben. Wichtig ist aber bei jeder Krankheit: Vorher sicher gehen, ob es nicht besser wäre, den ganzen Tag krank zu sein, als sich für ein paar Stunden zu erbarmen, Aufgaben zu erledigen. Wer am Ende nach einer Teilzeitkrankschreibung nicht gesund ist, hätte lieber ein normales Attest nehmen sollen.

Teilzeit-Krankmeldungen könnten eine Lösung für die moderne Arbeitswelt sein, doch sie bergen Risiken. Während einige Ärzte die Flexibilität loben, warnen andere vor möglichen Nachteilen für die Genesung. Letztlich ist es eine Frage der Balance zwischen Arbeit und Gesundheit. Ob sich das Modell durchsetzt, bleibt abzuwarten.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

„Mach dein Hirn leer!“ Productivity & New Work
„Mach dein Hirn leer!“
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft! Productivity & New Work
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft!
Quiet Vacationing: Gen Z riskiert Job für heimlichen Urlaub! Productivity & New Work
Quiet Vacationing: Gen Z riskiert Job für heimlichen Urlaub!
Teambuilding, das verbindet: Warum Extremwanderungen die ultimative Herausforderung für Teams sind Productivity & New Work
Teambuilding, das verbindet: Warum Extremwanderungen die ultimative Herausforderung für Teams sind
Homeoffice Forever: So klappt’s ohne Stress! Productivity & New Work
Homeoffice Forever: So klappt’s ohne Stress!