Rentenlücke wächst: Immer mehr Senioren sehen sich gezwungen, im Alter weiterzuarbeiten
Strategien zur Altersvorsorge
Für ein finanziell sorgenfreies Leben im Alter ist eine zusätzliche private oder betriebliche Altersvorsorge unerlässlich. Hier einige Ansätze:
Private Rentenversicherung:
Verbraucherschützer stehen dieser Option skeptisch gegenüber. Hohe Kosten und geringe Verzinsung machen sie oft unattraktiv. „In der Auszahlungsphase kalkulieren die Versicherer mit einer so hohen Lebenserwartung, dass die Rentner teilweise über 100 Jahre alt werden müssen, um an ihr Geld zu kommen“, sagt der Verbraucherschützer Merten Larisch gegenüber „Focus“. Dennoch kann sie für Menschen mit hohem Sicherheitsbedürfnis sinnvoll sein.
Betriebliche Altersvorsorge nutzen:
Viele Arbeitgeber bieten eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) an. Die Beiträge werden aus dem Bruttogehalt gezahlt und sind steuer- und sozialversicherungsfrei. Arbeitgeberzuschüsse machen diese Option besonders attraktiv.