Personal Finance Rentenlücke wächst: Immer mehr Senioren sehen sich gezwungen, im Alter weiterzuarbeiten

Rentenlücke wächst: Immer mehr Senioren sehen sich gezwungen, im Alter weiterzuarbeiten

Reformpläne und neue Möglichkeiten

Ab 2026 plant die Bundesregierung eine Reform des Rentensystems. Neue Modelle der Altersvorsorge sollen eingeführt werden. Eine Option ist das klassische Riester-Depot, das eine Rückzahlung von 100 Prozent der eingezahlten Beiträge plus Zinsen verspricht.

Eine weitere Möglichkeit ist ein staatliches Renten-Depot, das die klassische Rentenversicherung mit einem Staatsfonds kombiniert. Hier sind mindestens 80 Prozent der Beiträge sicher, während die restlichen 20 Prozent ein höheres Risiko, aber auch die Chance auf höhere Renditen bieten. Zusätzlich soll ein selbstverwaltetes privates Renten-Depot eingeführt werden. Hier können die Beschäftigten selbst entscheiden, in welche Aktien, Wertpapiere oder ETFs sie investieren möchten. Diese Freiheit bringt jedoch auch ein höheres Risiko mit sich.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Altersarmut: Mieter in der Klemme – Die bittere Wahrheit für Rentner Personal Finance
Altersarmut: Mieter in der Klemme – Die bittere Wahrheit für Rentner
Silver-Worker oder Endlos-Malocher? Wem die „Aktivrente“ wirklich nutzt Personal Finance
Silver-Worker oder Endlos-Malocher? Wem die „Aktivrente“ wirklich nutzt
CDU-Reform: 2.500 Euro Rente für alle? Personal Finance
CDU-Reform: 2.500 Euro Rente für alle?
Gaspreise explodieren: Was Verbraucher 2025 erwartet Personal Finance
Gaspreise explodieren: Was Verbraucher 2025 erwartet
Vaterschaftsurlaub in Deutschland: Was die Parteien planen Personal Finance
Vaterschaftsurlaub in Deutschland: Was die Parteien planen