Schlank und fit? Warum das laut Experten nicht gleich gesund bedeutet
Ein anerkannter Ernährungsberater erklärt, warum schlank nicht gleich gesund ist und wie man das Gleichgewicht zwischen Gesundheit, Ästhetik und Leistung findet. Tipps und Tricks für eine nachhaltige Fitness.
Schlank sein und wie ein Athlet trainieren – das klingt für viele nach dem ultimativen Fitnessziel. Doch Ernährungsberater Mike Molloy warnt: Diese Ziele garantieren nicht automatisch Gesundheit und Langlebigkeit. In einer Welt, in der Fitness oft mit äußerer Erscheinung verwechselt wird, ist es wichtig, die goldene Mitte zwischen Gesundheit, Ästhetik und Leistung zu finden.
Gesundheit, Ästhetik und Leistung – Ein Venn-Diagramm der Fitness
Mike Molloy, ein renommierter Ernährungsberater für Spitzensportler, verwendet im Interview mit „Business Insider“ ein Venn-Diagramm, um die Balance zwischen Gesundheit, Ästhetik und Leistung zu veranschaulichen. Diese drei Bereiche überschneiden sich, aber wenn man einem der Bereiche zu viel Aufmerksamkeit schenkt, leiden die anderen. Molloy betont, dass die durchschnittliche Person alle drei Aspekte verbessern kann, indem sie sich besser ernährt und regelmäßig Sport treibt.