30. Oktober 2024
Richtig heizen im Winter: Die Geheimformel für Effizienz
Heizungsoptimierung: Kleine Tricks, große Wirkung
Außerdem gilt es folgende Dinge zu beachten:
- Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdecken, damit sich die Wärme optimal verteilt
- Rollläden und Vorhänge nachts schließen, um Wärmeverluste durch die Fenster zu minimieren
- Fenstern und Türen mit Schaumdichtungsband abdichten, um Zugluft zu verhindern
Eine weitere Optimierung für das Heizen bietet digitale Technik. Funk-Thermostate können tageszeitabhängig programmiert werden und teilen der Heizung mit, wie viel Wärme tatsächlich benötigt wird.
Nachtabsenkung: Energie sparen im Schlaf
Eine Temperatur zwischen 16 und 18 Grad verhindert nachts das Auskühlen der Räume und sorgt für schnelle Wärme am Morgen. Besonders in Gebäuden mit schlechter Dämmung ist dies sinnvoll.
Seite
3 / 3