Productivity & New Work Null-Bock-Tage: Revolution am Arbeitsplatz oder fauler Zauber?

Null-Bock-Tage: Revolution am Arbeitsplatz oder fauler Zauber?

Immer mehr Unternehmen setzen auf Null-Bock-Tage zur Förderung der mentalen Gesundheit. Doch was steckt dahinter und wie wirkt sich das auf die Produktivität aus?

In der modernen Arbeitswelt wird der Ruf nach mehr Flexibilität und Verständnis für mentale Gesundheit immer lauter. Ein Trend, der in diesem Kontext zunehmend an Fahrt gewinnt, sind die Null-Bock-Tage, die genau das sind, was sie versprechen: Sie ermöglichen es Angestellten, sich spontan freizunehmen, wenn die Motivation im Keller ist. Doch ist das wirklich der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz?

Null-Bock-Tage: Ein neuer Trend in der Arbeitswelt

Zunehmend erkennen Unternehmen, darunter auch große Namen wie LinkedIn, Google, Microsoft und Nike, dass die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist. Laut einer Analyse der britischen Unternehmensberatung MTD Training haben diese Firmen das Konzept der Null-Bock-Tage bereits übernommen. Diese Tage bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich kurzfristig freizunehmen, wenn sie sich unmotiviert oder gestresst fühlen, worüber auch „focus.de“ berichtet. Doch was steckt hinter diesem Trend?

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutsches Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche: Unternehmen gelingt die Umsetzung nur schlecht  Productivity & New Work
Deutsches Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche: Unternehmen gelingt die Umsetzung nur schlecht 
Mentale Gesundheit im Job – es ist keine „Privatsache“ Productivity & New Work
Mentale Gesundheit im Job – es ist keine „Privatsache“
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend? Productivity & New Work
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?
Büro-Lärm: Wie Unternehmen aus dem Chaos Profit schlagen! Productivity & New Work
Büro-Lärm: Wie Unternehmen aus dem Chaos Profit schlagen!
Balance zwischen Regulierung und Meinungsfreiheit – eine Drahtseilakt? Productivity & New Work
Balance zwischen Regulierung und Meinungsfreiheit – eine Drahtseilakt?