Halloween: Diese Streiche und Kostüme sind tabu
Blackface und Co.: Ein absolutes No-Go
Ein weiteres Tabu ist das sogenannte Blackface, bei dem die Hautfarbe einer Bevölkerungsgruppe als Kostüm dient. Gleiches gilt für Yellowface und andere rassistische Darstellungen. Solche Verkleidungen sind nicht nur unangebracht, sondern auch verletzend und diskriminierend.
Behinderungen als Kostüm? Nein, danke!
Es mag verlockend sein, ein gruseliges Kostüm zu kreieren, aber Behinderungen sollten niemals als Verkleidung genutzt werden. Krücken, Rollstühle oder fehlende Gliedmaßen sind keine Accessoires, sondern Teil des Lebens vieler Menschen und verdienen Respekt.
Echte Verbrecher als Kostüm: Sensibilität gefragt
Sich als Serienmörder oder Gewalttäter zu verkleiden, mag auf den ersten Blick spannend erscheinen, ist jedoch den Opfern gegenüber unsensibel. Es gibt genügend fiktive Charaktere, die für das nötige Gruseln sorgen können, ohne reale Tragödien zu verharmlosen.
Waffenattrappen: Sicherheit geht vor
Halloween-Kostüme mit Waffenattrappen können schnell zur Gefahr werden, wenn sie zu realistisch wirken. Solche Requisiten sollten klar als Spielzeug erkennbar sein, um Panik oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
Sicherheit im Straßenverkehr: Kostüme und Autofahren
Auch wenn das Kostüm fantastisch aussieht, sollte es beim Autofahren abgenommen werden, um die Sicht und Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Masken sind am Steuer gesetzlich verboten und können zu Unfällen führen.