Personal Finance Gaspreise explodieren: Was Verbraucher 2025 erwartet

Gaspreise explodieren: Was Verbraucher 2025 erwartet

Extrembeispiel Dettingen

Ein besonders drastisches Beispiel ist der Ort Dettingen. Hier erhöht ErmstalEnergie den spezifischen Arbeitspreis um 93,6 Prozent auf 5,49 Cent/kWh. Solche extremen Preissteigerungen sind jedoch die Ausnahme. Dennoch zeigt dieses Beispiel, wie stark die regionalen Unterschiede bei den Gaspreisen sein können.

Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland lag im Oktober 2024 bei 11,24 Cent/kWh. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das Kosten von 2.248 Euro. Sollte sich der Trend der steigenden Netzentgelte fortsetzen, könnte der durchschnittliche Gaspreis um etwa 5 Prozent auf 11,76 Cent/kWh steigen. Dies würde jährliche Kosten von 2.351 Euro bedeuten.

Die steigenden Netzentgelte stellen eine erhebliche finanzielle Belastung für viele Gaskunden dar. Wer auf Gas als Heizmittel angewiesen ist, sollte sich auf höhere Kosten einstellen und gegebenenfalls über alternative Heizmethoden nachdenken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob politische Maßnahmen ergriffen werden, um die Verbraucher zu entlasten.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten! Personal Finance
Top-Gehälter für Berufseinsteiger: Diese Jobs zahlen am meisten!
Steuer-Schock: Diese Änderungen treffen den Geldbeutel! Personal Finance
Steuer-Schock: Diese Änderungen treffen den Geldbeutel!
Anlagetrend „Robo Advisor“: Das solltet ihr unbedingt beachten Personal Finance
Anlagetrend „Robo Advisor“: Das solltet ihr unbedingt beachten
Nebenkosten absetzen: So sparst du bares Geld bei der Steuer! Personal Finance
Nebenkosten absetzen: So sparst du bares Geld bei der Steuer!
Steuertricks für das Home-Office: So wird das Arbeitszimmer zum Sparschwein! Personal Finance
Steuertricks für das Home-Office: So wird das Arbeitszimmer zum Sparschwein!