Experten in Aufruhr: Krankenkassenbeiträge könnten 2025 historisch steigen
Andreas Storm, Vorstandschef der DAK, äußerte gegenüber „Bild“ scharfe Kritik an der Bundesregierung: „Die Bundesregierung hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Steuerfinanzierung für die Kassen nicht geleistet. Dazu gehört, Kassenbeiträge von Bürgergeld-Beziehern aus Steuermitteln zu finanzieren. Das wird wohl zum höchsten Beitragssprung seit vielen Jahrzehnten führen.“
Finanzielle Nöte der Krankenkassen
Die finanzielle Lage vieler Krankenkassen ist alarmierend. Bereits im laufenden Jahr mussten 25 allgemein geöffnete Kassen ihre Beiträge erhöhen, wie eine Auswertung des Deutschen Finanz-Service Instituts zeigt. Thomas Lemke, Geschäftsführer des Instituts, betont, dass die Kassen auf die Beitragserhöhungen angewiesen sind, um die gestiegenen Kosten zu decken. Insbesondere Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, Pflege und Arzneimittel belasten die Finanzen der Kassen erheblich. Ohne Erhöhungen droht den Kassen der finanzielle Kollaps.