Alarm bei der Commerzbank: UniCredit Übernahme bedeutet DIESE Gefahren
Kundenverluste und Klumpenrisiken
Ein weiteres Argument gegen die Übernahme ist der potenzielle Verlust von Kunden. Orlopp warnt davor, dass deutsche Mittelständler und Konzerne bei einer Übernahme durch Unicredit weniger Kredite erhalten könnten. „Bei den Firmenkunden gibt es zwischen der deutschen Unicredit-Tochter HVB und uns große Überlappungen. Im Falle einer Fusion müssten die Kreditengagements bei einigen Unternehmen reduziert werden, um Klumpenrisiken zu verhindern.“ Diese Klumpenrisiken könnten dazu führen, dass die Bank ihre Kreditvergaben drastisch einschränken muss, was wiederum den Verlust wertvoller Kunden zur Folge hätte.
Ratingverschlechterung: Ein teurer Preis
Ein weiterer kritischer Punkt ist das Rating der Commerzbank. Orlopp hebt gegenüber „Handelsblatt“ hervor, dass sich das Rating der Bank bei einer Übernahme verschlechtern könnte. „Wir würden Kunden verlieren, die bestimmte Rating-Anforderungen haben und nur mit Banken mit sehr guten Bonitätsnoten Geschäfte machen.“ Die Ratingagentur S&P bewertet die Commerzbank derzeit mit einem „A-„, während Unicredit mit „BBB“ drei Stufen darunter liegt. Ein schlechteres Rating würde nicht nur Kunden vertreiben, sondern auch die Refinanzierungskosten der Bank in die Höhe treiben.