Alarm bei der Commerzbank: UniCredit Übernahme bedeutet DIESE Gefahren
Commerzbank wehrt sich gegen Unicredit-Übernahme. Risiken, Kundenverluste und Ratingverschlechterung drohen. Bankchefin Orlopp kämpft für Unabhängigkeit.
Die Finanzwelt ist in Aufruhr. Die Commerzbank, Deutschlands zweitgrößte Privatbank, steht im Fokus einer potenziellen Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit. Doch die Chefin der Commerzbank, Bettina Orlopp, hat ganz andere Pläne und kämpft vehement für die Unabhängigkeit ihres Hauses. Warum sie das tut und welche Risiken sie in einer Fusion sieht.
Risiken einer Fusion: Ein Blick zurück
Bettina Orlopp macht keinen Hehl daraus, dass eine Fusion mit Unicredit immense Risiken birgt. Die Integration zweier großer Banken sei extrem schwierig, wie sie im Gespräch mit „Handelsblatt“ betont. Die Commerzbank hat bereits Erfahrung mit solchen Herausforderungen, nachdem sie 2008 die Dresdner Bank übernommen hatte. Diese Fusion hielt die Bank mehrere Jahre lang auf Trab, um die IT-Systeme beider Institute zu vereinheitlichen. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte und intensiver Wettbewerb den Markt prägen, wäre ein solcher Stillstand fatal.