Achtung, Stromfresser! So sparst du Energie im Haushalt
Läuft etwa das Festnetztelefon über den Router, beeinträchtigt das Trennen die Erreichbarkeit. Zudem können höhere Kosten entstehen, wenn zum Beispiel das Handy sich dann anstelle mit dem WLAN zu verbinden, auf die mobilen Daten zugreift.
Bestimmte Dienste und Geräte, insbesondere im Smart-Home-Bereich, sind auf eine ständige Internetverbindung angewiesen. Hier kann das Abschalten des Routers zu erheblichen Funktionseinschränkungen führen.
Diese Geräte kannst du ohne Bedenken vom Netz nehmen
Aber natürlich gibt es auch noch die Geräte, die völlig problemlos vom Strom getrennt werden können, ohne dass etwas passiert – außer Geld zu sparen. Dazu zählen Spielekonsolen und die handelsüblichen Ladegeräte für Smartphone und Co. Haushaltsgeräte wie etwa die Mikrowelle dürfen vor einem Urlaub auch einfach abgesteckt werden, um Strom zu sparen.
Die Identifikation und das Ausschalten von Stromfressern im Haushalt kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht jedes Gerät sollte bedenkenlos vom Netz genommen werden. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Eigenheiten deiner Geräte, um Schäden zu vermeiden und dennoch effektiv Strom zu sparen.