Überraschung: DAS ist der stressigste Job der Welt
Der Kellnerjob: Stress pur
Vielleicht mag es bei einem Kellnerjob nicht darum gehen, Leben zu retten oder alle Gesetze auswendig zu können und dementsprechend viel Verantwortung zu übernehmen. Trotzdem gilt er als besonders stressig, wie auch „wmn.de“ schreibt, denn man steht dauerhaft unter Druck. Man muss schnell reagieren, viele Sachen auf einmal bedenken und dabei stets freundlich sein – auch zu Gästen, die nicht so nett sind. Eine kleine Verschnaufpause ist da meistens nicht drin.
Unflexible Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung
Ein weiterer Stressfaktor sind die Arbeitsbedingungen. Work-Life-Balance bekommt hier eine andere Bedeutung und flexible Arbeitszeiten gibt es nicht. KellnerInnen arbeiten dort und genau dann, wo andere ihre Freizeit verbringen. Ein freier Abend ist da keine Selbstverständlichkeit.
Hinzu kommt die geringe Bezahlung. Natürlich gibt es gerade beim Kellnern oft ein ordentliches Trinkgeld, trotzdem erhalten die meisten nur den Mindestlohn. Das bedeutet also: Eher wenig Geld für viel Arbeit und wenig Freizeit.