Green & Sustainability So entsorgst du deine alte Bankkarte richtig und verhinderst teure Fehler!

So entsorgst du deine alte Bankkarte richtig und verhinderst teure Fehler!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Entsorgung

Doch wie entsorgt man eine Bankkarte richtig? Hier eine einfache Anleitung:

Zerstören der Karte:

Bevor die Karte zum Recyclinghof gebracht wird, sollte sie unbrauchbar gemacht werden. Margit Schneider, Leiterin des Sicherheitsmanagements Zahlungskarten bei EURO Kartensystem, betont laut „wmn.de“: „Bitte stellen Sie sicher, dass Sie beim Entsorgen sorgfältig den Chip und den Magnetstreifen Ihrer Karte zerstören und alle persönlichen Daten, wie Ihren Namen, Ihre IBAN, Kreditkartennummer und den Sicherheitscode, unleserlich machen.“ Dies ist wichtig für die Datensicherung.

Abgabe an Sammelstelle:

Die zerstörte Karte gehört dann zu einer Sammelstelle für Elektrogeräte. Diese findest du meistens auf dem örtlichen Recyclinghof.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Mission: Rettung des Planeten Green & Sustainability
Mission: Rettung des Planeten
Diese klimafreundliche Sparmöglichkeit kennen (zu) wenige Unternehmen Green & Sustainability
Diese klimafreundliche Sparmöglichkeit kennen (zu) wenige Unternehmen
Die Welt verbraucht mehr Kohle denn je Green & Sustainability
Die Welt verbraucht mehr Kohle denn je
Hier kommt die ganze Wahrheit  Green & Sustainability
Hier kommt die ganze Wahrheit 
Silvester-Feuerwerk: So wird der Müll richtig entsorgt! Green & Sustainability
Silvester-Feuerwerk: So wird der Müll richtig entsorgt!