Innovation & Future Revolutionäre 15-Minuten-Stadt: Die Zukunft des urbanen Lebens?

Revolutionäre 15-Minuten-Stadt: Die Zukunft des urbanen Lebens?

Die 15-Minuten-Stadt verspricht kürzere Pendelzeiten, Umweltvorteile und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Eine Studie zeigt, dass Deutsche das Konzept kaum kennen, obwohl es enormes Potenzial birgt.

Stell dir vor, alles, was für den Alltag benötigt wird, ist nur einen kurzen Fußweg entfernt. Das Konzept der 15-Minuten-Stadt, erstmals 2015 vom Sorbonne-Professor Carlos Moreno vorgestellt, verfolgt genau dieses Ziel. Doch wie bekannt ist diese innovative Stadtplanungsidee in Deutschland wirklich? Eine aktuelle Studie des Maklernetzwerks Remax gibt Aufschluss.

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt

Die 15-Minuten-Stadt zielt darauf ab, dass alle täglichen Bedürfnisse der Bewohner innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Hierzu zählen Arbeitsplätze, Schulen, Arztpraxen, Supermärkte und Freizeitmöglichkeiten. Betont werden die ökologischen Vorteile und die Zeitersparnis, die durch kürzere Pendelzeiten erzielt werden können, wie in der Pressemitteilung beschrieben ist.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Attacke auf Google: Meta will mit KI Suchmaschine den Martk aufmischen Innovation & Future
Attacke auf Google: Meta will mit KI Suchmaschine den Martk aufmischen
Google straft Qualitätsmedien bei Gutscheinen ab – die wehren sich Innovation & Future
Google straft Qualitätsmedien bei Gutscheinen ab – die wehren sich
Trumps Zollhammer: Überleben deutsche Startups den Handelskrieg? Innovation & Future
Trumps Zollhammer: Überleben deutsche Startups den Handelskrieg?
KI-Wettlauf: USA und China dominieren, Europa hinkt hinterher! Innovation & Future
KI-Wettlauf: USA und China dominieren, Europa hinkt hinterher!
„Ohne Vertrauen keine Akzeptanz“: Warum vertrauenswürdige KI für Unternehmen unverzichtbar ist Innovation & Future
„Ohne Vertrauen keine Akzeptanz“: Warum vertrauenswürdige KI für Unternehmen unverzichtbar ist