Innovation & Future KI-Wettlauf: USA und China dominieren, Europa hinkt hinterher!

KI-Wettlauf: USA und China dominieren, Europa hinkt hinterher!

Wer hat die Macht?

Ein internationales Forschungsteam rund um Vili Lehdonvirta, Boxi Wu und Zoe Hawkins hat nun die Verteilung der öffentlich verfügbaren KI-Rechenkapazitäten analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in einem Preprint-Paper veröffentlicht. Diese Analyse ist nicht nur interessant, um zu sehen, welche Länder führend sind – Spoiler: Es sind die USA und China – sondern auch, um die Auswirkungen auf die Regulierung von KI-Modellen zu verstehen. „Auswirkungen darauf, welche Länder die KI-Entwicklung gestalten, sowie auf die Normen für gute, sichere und nützliche KI“, schreiben die ForscherInnen.

USA und China: Die Giganten der KI

Die Untersuchung fokussierte sich auf Regionen mit öffentlich verfügbaren KI-Rechenzentren, den sogenannten „Public Clouds“, wo die relevantesten Modelle trainiert werden. Die Anzahl der Grafikprozessoren und deren Verteilung auf die Regionen der Cloud-Anbieter seien streng vertrauliche Informationen, steht in dem Bericht. Dennoch liefert er die aktuellste öffentliche Schätzung darüber, wo die fortschrittlichsten KI-Chips zu finden sind.

Überraschende Details aus dem Bericht

Obwohl die USA und China erwartungsgemäß führend sind, offenbart der Bericht einige weitere Details, die interessant sein dürften. China hat mit 27 Regionen mehr mit öffentlich verfügbaren KI-Datenzentren als die USA mit 22. Doch die USA haben die Nase vorn, wenn es um die fortschrittlichsten Chips geht. In den Vereinigten Staaten sind acht Regionen mit den neuesten Nvidia H100-Beschleunigern ausgestattet. Außerhalb der USA gibt es nur in den Niederlanden solche Chips. In China fehlen diese Beschleuniger offiziell aufgrund von US-Exportbeschränkungen. Experten vermuten jedoch einen florierenden Schwarzmarkt.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Europas Antwort auf SpaceX: The Exploration Company sammelt 150 Millionen und will die Raumfahrt revolutionieren Innovation & Future
Europas Antwort auf SpaceX: The Exploration Company sammelt 150 Millionen und will die Raumfahrt revolutionieren
Bill Gates‘ Milliarden-Wette: Mini-Reaktoren gegen die Energiekrise Innovation & Future
Bill Gates‘ Milliarden-Wette: Mini-Reaktoren gegen die Energiekrise
Meta im Kreuzfeuer: Chaos und Kritik bei Content-Moderation Innovation & Future
Meta im Kreuzfeuer: Chaos und Kritik bei Content-Moderation
Revolution: Ausweis bald per Smartphone in der ganzen EU! Innovation & Future
Revolution: Ausweis bald per Smartphone in der ganzen EU!
Bayern rettet Lilium: 50 Millionen Euro für Flugtaxi-Pionier! Innovation & Future
Bayern rettet Lilium: 50 Millionen Euro für Flugtaxi-Pionier!