Personal Finance Hubertus Heil fordert: Mindestlohn muss steigen

Hubertus Heil fordert: Mindestlohn muss steigen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert eine deutliche Anhebung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro. Die EU-Richtlinie zwingt Deutschland zum Handeln. Was das für Millionen Arbeitnehmer bedeutet.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat kürzlich eine hitzige Debatte entfacht. Sein Vorschlag, den Mindestlohn in Deutschland bis 2026 auf bis zu 15 Euro anzuheben, sorgt für Aufruhr. Doch was steckt hinter dieser Forderung und welche Auswirkungen könnte sie haben?

Die Forderung: Mindestlohn rauf auf 15 Euro

Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister und SPD-Politiker, hat sich im „ARD-Morgenmagazin“ klar positioniert. Er fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro. Der Hintergrund? Eine EU-Richtlinie, die Deutschland zum Handeln zwingt. Heil betont: „Denn es geht darum, dass wir eine verlässliche Lohnuntergrenze haben, damit Menschen von der Arbeit leben können.“ Diese Maßnahme könnte laut Heil bis zu sechs Millionen Menschen zugutekommen.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Gehalt entscheidet über Rentenalter? Idee sorgt für Zündstoff Personal Finance
Gehalt entscheidet über Rentenalter? Idee sorgt für Zündstoff
Niedrige Renten im Alter: Diese Jahrgänge müssen besonders sparen Personal Finance
Niedrige Renten im Alter: Diese Jahrgänge müssen besonders sparen
Steuern 2025: SO verändert sich euer Netto-Einkommen Personal Finance
Steuern 2025: SO verändert sich euer Netto-Einkommen
Steuerentlastungen und Co: An diesen Punkten kann man 2025 sparen, diese werden teurer Personal Finance
Steuerentlastungen und Co: An diesen Punkten kann man 2025 sparen, diese werden teurer
Das Paar, das doppelt Bürger – und Arbeitslosengeld kassiert hat, bekommt jetzt Ärger  Personal Finance
Das Paar, das doppelt Bürger – und Arbeitslosengeld kassiert hat, bekommt jetzt Ärger