Home Office oder Büro? Was die Gen Z wirklich will!
Die Gen Z liebt Flexibilität und Home Office, aber soziale Interaktionen im Büro sind ebenfalls wichtig. Eine neue Umfrage zeigt, was junge Arbeitnehmende wirklich bevorzugen.
In einer Welt, die sich immer mehr digital vernetzt, hat die Generation Z klare Vorstellungen von ihren Arbeitsbedingungen. Diese jungen Arbeitnehmenden, geboren zwischen 1996 und 2009, stellen hohe Ansprüche an Flexibilität und Work-Life-Balance. Doch wie sieht ihr perfekter Arbeitsplatz wirklich aus? Eine aktuelle Umfrage des Berliner Unternehmens mute-labs gibt spannende Einblicke.
Home Office: Flexibilität und Work-Life-Balance
Über ein Drittel der unter 28-jährigen Deutschen arbeitet laut der Studie drei bis vier Tage pro Woche von zu Hause aus, wie unter anderem „business-woman.de“ schreibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und das Wegfallen des lästigen Pendelns. Wer möchte schon im Stau stehen, wenn der Laptop auf dem Küchentisch bereitsteht?