Personal Finance Finanzielle Vorsorge: Warum beschäftigt sich fast niemand damit?

Finanzielle Vorsorge: Warum beschäftigt sich fast niemand damit?

Eine neue Umfrage zeigt: Viele Deutsche schieben ihre finanzielle Vorsorge auf. Zeitmangel und zu wenig Wissen sind Hauptgründe. 40 % wollen professionelle Unterstützung.

Finanzielle Vorsorge – ein Thema, das oft auf die lange Bank geschoben wird. Doch die Bedeutung, sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, kann nicht genug betont werden. Eine aktuelle Umfrage gibt Einblicke in die Gründe für das Aufschieben und zeigt, dass viele Deutsche professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Die Umfrage, durchgeführt von der YouGov Deutschland GmbH, befragte 2.063 Personen ab 18 Jahren.

Junge Generation sieht Handlungsbedarf

Besonders junge Menschen erkennen die Dringlichkeit, sich mit ihrer finanziellen Zukunft auseinanderzusetzen. Von den 18- bis 24-Jährigen gaben 57 % an, dass sie sich intensiver mit dem Thema beschäftigen sollten. Bei den 25- bis 34-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 59 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass junge Erwachsene im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ein stärkeres Bewusstsein für finanzielle Vorsorge haben.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Rentner in der Zwickmühle: Pflegekosten aus dem eigenen Vermögen? Personal Finance
Rentner in der Zwickmühle: Pflegekosten aus dem eigenen Vermögen?
Überstunden ab 2025 steuerfrei? Der große Geldsegen für Arbeitnehmer! Personal Finance
Überstunden ab 2025 steuerfrei? Der große Geldsegen für Arbeitnehmer!
Fünf Tipps, wie du mit Immobilien durchstartest – oder überhaupt erst anfängst  Personal Finance
Fünf Tipps, wie du mit Immobilien durchstartest – oder überhaupt erst anfängst 
Sofortüberweisung: Das ändert sich 2025 bei allen europäischen Banken Personal Finance
Sofortüberweisung: Das ändert sich 2025 bei allen europäischen Banken
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund? Personal Finance
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund?