DB Schenker verkauft: DSV übernimmt für 14 Milliarden Euro!
Der dänische Logistikkonzern DSV kauft DB Schenker für 14 Milliarden Euro. Ein Deal, der die Deutsche Bahn entlasten und DSV zum globalen Marktführer machen soll.
Die Deutsche Bahn trennt sich von ihrer profitabelsten Tochter: DB Schenker. Für satte 14 Milliarden Euro übernimmt der dänische Logistikkonzern DSV das Unternehmen. Was bedeutet dieser Mega-Deal für die Logistikbranche und die Deutsche Bahn?
Ein Milliarden-Deal mit Folgen
Mit rund 72.700 Mitarbeitern in über 130 Ländern gehört DB Schenker zu den weltweit führenden Logistikdienstleistern. Der Verkauf an DSV soll der Deutschen Bahn helfen, ihre Schuldenlast von über 30 Milliarden Euro zu reduzieren. Darüber berichtete nun unter anderem „tagesschau.de“. Bahnchef Richard Lutz betonte laut der Pressemitteilung der Bahn, dass die Erlöse aus dem Verkauf ein elementarer „Beitrag zur finanziellen Tragfähigkeit des Staatskonzerns“ seien und die Bahn sich nun auf die Sanierung der Infrastruktur in Deutschland konzentrieren könne.
DSV’s große Pläne
DSV-Chef Jens H. Lund zeigt sich in der Pressemitteilung begeistert: „Wir haben einen klaren Plan, wie wir gemeinsam das weltweit führende Transport- und Logistikunternehmen werden wollen.“ DSV plant, in den kommenden drei bis fünf Jahren rund eine Milliarde Euro in Deutschland zu investieren. Diese Investitionen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen.