Personal Finance Ab diesem Einkommen wirst du in Deutschland als arm eingestuft

Ab diesem Einkommen wirst du in Deutschland als arm eingestuft

Einkommen und Armutsgrenze: Wer ist betroffen?

Das monatliche Nettoeinkommen entscheidet darüber, ob man als arm gilt oder nicht. Das Statistische Bundesamt unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Haushaltstypen. So giltst du als Single als arm, wenn du weniger als 1.074 Euro im Monat zur Verfügung hast. Als alleinerziehendes Elternteil mit einem Kind unter 14 sogar schon ab 1.396 Euro.

Ein Paar ohne Kinder überschreitet die Grenze zur relativen Armut, wenn sie weniger als 1.611 Euro haben. Ein Paar mit zwei Kindern ab 14 Jahren wird mit einem Einkommen von unter 2.869 Euro als arm eingestuft, mit zwei Kindern unter 14 Jahren ab unter 2.255 Euro.

Ein Paar mit zwei Kindern unter und einem ab 14 Jahren gilt mit einem Betrag von 3.007 als arm. Alleinerziehende mit zwei Kindern unter 14 Jahren ab 1.836 Euro, wie „wmn.de“ schreibt.

Alleinerziehende: Eine besonders betroffene Gruppe

Für Alleinerziehende sieht die finanzielle Situation besonders düster aus. Mehr als 41 Prozent von ihnen sind von Armut bedroht, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Nur Erwerbslose sind mit 48,8 Prozent noch häufiger betroffen. Diese Zahlen sind alarmierend und zeigen, wie wichtig es ist, diese Gruppe besonders zu unterstützen.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Rente vor 67: Wer noch vorzeitig in den Ruhestand kann Personal Finance
Rente vor 67: Wer noch vorzeitig in den Ruhestand kann
2000 Euro Kinderstartgeld: Revolutionäre Idee oder Luftschloss? Personal Finance
2000 Euro Kinderstartgeld: Revolutionäre Idee oder Luftschloss?
Neue Rentenzahlen erschrecken: Millionen Deutsche unter Grundsicherung! Personal Finance
Neue Rentenzahlen erschrecken: Millionen Deutsche unter Grundsicherung!
Migration: Retter der Sozialkassen oder Belastung? Personal Finance
Migration: Retter der Sozialkassen oder Belastung?
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer Personal Finance
Weltspartag 2024: Frauen und die Rentenlücke – warum sie mehr sparen müssen als Männer