Productivity & New Work Stress am Arbeitsplatz: Die Perfektionismus-Falle 

Stress am Arbeitsplatz: Die Perfektionismus-Falle 

Woher kommt eigentlich der hohe Stress, den viele bei der Arbeit empfinden? Durch den unersättlichen Chef, die anspruchsvolle Vorgesetzte oder die Meinung der anderen Mitarbeitenden? Nein, da kommt der Stress nicht her, das ermittelte eine aktuelle Studie. Der Grund sind meist wir selbst. 

Perfektionismus. Das ist das Problem vieler deutscher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Laut der Umfrage fühlen sich 43 Prozent der 1.001 befragten Berufstätigen in ihrem Job hohem Druck ausgesetzt. 15 Prozent stehen sogar sehr häufig unter Stress. Und während uns als Gründe für diesen Zustand ganz viele Dinge einfallen – von Vorgesetzten über Personalmangel bis hin zu Überforderung –, sind es in vielen Fällen wir selbst, die maßgeblich dazu beitragen. 

Deutsche stecken in der Perfektionismus-Falle

In Deutschland gibt es mehrere Faktoren, die Arbeitnehmende stressen. So ist für 62 Prozent der in der Umfrage befragten Personen Zeitdruck ein hoher Stressfaktor. Die Erwartungshaltungen anderer belasten immerhin noch 40 Prozent. Rund ein Drittel werden durch viele Überstunden sowie hohe Leistungsanforderungen gestresst.  

Doch am meisten Stress verursacht der Perfektionismus. 65 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich durch ihre eigenen hohen Ansprüche stark unter Druck gesetzt fühlen, ihre Aufgaben im Job möglichst perfekt zu erledigen. Ehrlicherweise ist dieser Zustand für Unternehmen gar nicht mal schlecht. Denn perfektionistische Menschen sind typischerweise sehr sorgfältig, engagiert und verantwortungsbewusst und leisten eine nahezu perfekte Arbeit. 

Doch gleichzeitig kann Perfektionismus für das Individuum sehr negative gesundheitliche Folgen haben. Denn keiner ist perfekt und kann immer perfekte Ergebnisse liefern – das führt zu einem angestrebten Idealbild, das niemals erreicht werden kann. 

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Lange Arbeitszeit: Fluch oder Segen? Was die Wissenschaft wirklich sagt Productivity & New Work
Lange Arbeitszeit: Fluch oder Segen? Was die Wissenschaft wirklich sagt
Trendberufe 2025: Diese Bereiche werden besonders boomen Productivity & New Work
Trendberufe 2025: Diese Bereiche werden besonders boomen
Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko? Productivity & New Work
Teilzeit-Krankmeldung: Revolution oder Risiko?
Glücklicher im Job – mit diesen 7 Tipps Productivity & New Work
Glücklicher im Job – mit diesen 7 Tipps
Pendeln als Karriereknick und Strategien dagegen Productivity & New Work
Pendeln als Karriereknick und Strategien dagegen