Productivity & New Work So kombinieren Führungskräfte Feedback und Feedforward effektiv 

So kombinieren Führungskräfte Feedback und Feedforward effektiv 

Die Vorteile von Feedforward 

  1. Positiver Fokus: Im Gegensatz zu Feedback, das oft auf Fehler und Schwächen hinweist, liegt der Fokus bei Feedforward auf den Möglichkeiten und Potenzialen einer Person. Es fördert eine positive und lösungsorientierte Denkweise, die die Motivation und das Selbstbewusstsein stärkt. 
  1. Konstruktive Kommunikation: Feedforward vermeidet das potenziell belastende Aufarbeiten vergangener Fehler und lenkt die Energie auf zukünftige Erfolge. Dadurch werden Missverständnisse und negative Emotionen minimiert, die beim traditionellen Feedback häufig auftreten. 
  1. Förderung von Innovation: Durch den Fokus auf zukünftige Handlungen und Verbesserungen ermutigt Feedforward zu kreativem Denken und neuen Ansätzen. Es schafft Raum für Innovationen, da die Diskussion nicht von vergangenen Misserfolgen, sondern von zukünftigen Chancen geprägt ist. 
  1. Schnellere Implementierung: Da Feedforward auf die Zukunft abzielt, können die vorgeschlagenen Maßnahmen und Ideen oft schnell umgesetzt werden, ohne aufwendige Reflexionen über die Vergangenheit. 

Für Führungskräfte: Feedforward geschickt integrieren 

Führungskräfte können Feedforward nahtlos in Feedbackgespräche integrieren, um eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Entwicklungsstrategie für ihre Mitarbeitenden zu fördern. 

Ein effektiver Ansatz besteht darin, Feedbackgespräche in zwei Phasen zu gliedern:  

  1. Zunächst wird die Leistung der Vergangenheit besprochen, wobei Stärken hervorgehoben und konstruktive Kritik geäußert werden. 
  1. Im zweiten Schritt wird der Fokus dann bewusst auf die Zukunft gerichtet, indem Feedforward eingebracht wird. Hier können Führungskräfte konkrete Vorschläge machen, wie der Mitarbeitende seine Fähigkeiten weiterentwickeln und zukünftige Herausforderungen meistern kann. Wichtig ist dabei, dass die Führungskraft den Mitarbeitenden aktiv in die Gestaltung dieser Zukunftsstrategien einbindet. 

Durch diese Kombination aus Rückblick und Vorausschau schaffen Führungskräfte eine unterstützende Umgebung, in der Mitarbeitenden aus der Vergangenheit lernen und gleichzeitig motiviert werden, ihre eigene Entwicklung proaktiv zu gestalten. 

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend? Productivity & New Work
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?
Immer mehr Menschen in Kurzarbeit: Das ist der Grund Productivity & New Work
Immer mehr Menschen in Kurzarbeit: Das ist der Grund
Volle Konzentration: So geht’s auch im Chaos! Productivity & New Work
Volle Konzentration: So geht’s auch im Chaos!
Pomodoro-Technik: Das Geheimnis für mehr Produktivität im Job? Productivity & New Work
Pomodoro-Technik: Das Geheimnis für mehr Produktivität im Job?
Der Bürojob im Hype: Warum die Gen Z keine Lust auf traditionelle Berufe hat und wie sich dies ändern lässt Productivity & New Work
Der Bürojob im Hype: Warum die Gen Z keine Lust auf traditionelle Berufe hat und wie sich dies ändern lässt