Smartphones für Kinder – Warum Experten davon abraten
Frühzeitig das Gespräch suchen
Pike und Rausch raten, frühzeitig über Smartphones zu sprechen. „Es ist einfacher, wenn Kinder von Anfang an die Gründe verstehen“, sagt Rausch. Pike warnt davor, Smartphones als einfache Lösung für gelangweilte Kinder zu nutzen: „Kinder müssen lernen, mit Langeweile umzugehen und ihre Neugier zu entwickeln.“
Vorbildfunktion: Eltern am Smartphone
Kinder lernen durch Beobachtung. Daher sollten Eltern selbst verantwortungsvoll mit Smartphones umgehen. Rausch empfiehlt daher: „Lassen wir unsere Handys nachts nicht im Schlafzimmer und legen wir sie während des Essens weg. So zeigen wir unseren Kindern, wie man Technologie sinnvoll nutzt.“
Neben dem Vorbildverhalten ist es wichtig, klare Regeln zu etablieren. Kinder brauchen Struktur und Grenzen, um zu lernen, wie sie Technologie verantwortungsvoll nutzen können. Eltern sollten feste Zeiten und Orte für die Smartphone-Nutzung festlegen und konsequent durchsetzen.