Leadership & Karriere Rückgang der Führungsambitionen: Immer weniger Deutsche streben eine leitende Position an 

Rückgang der Führungsambitionen: Immer weniger Deutsche streben eine leitende Position an 

Immer weniger Arbeitnehmende streben eine Führungsposition an. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der Initiative Chefsache. Besonders stark ist der Rückgang bei Frauen und älteren Arbeitnehmern ausgeprägt. 

Fehlende Führungsambitionen in Deutschland

Laut der Umfrage sank der Anteil derjenigen, die eine Führungskarriere anstreben, im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent und liegt nun bei nur noch 26,5 Prozent. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei den Frauen: Vor fünf Jahren zeigten noch 33,7 Prozent von ihnen Interesse an einer leitenden Position, aktuell sind es lediglich 19,9 Prozent. Auch bei den 50- bis 64-jährigen Beschäftigten ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, nur 14,9 Prozent von ihnen haben Ambitionen auf eine Führungsrolle. 

Ursachen für den Rückgang der Führungsambitionen

Die Ursachen für diesen Trend sind vielfältig. Ein wesentlicher Faktor ist die Wahrnehmung von Führungsrollen als besonders stressbelastet und arbeitsintensiv. Viele Beschäftigte empfinden die mit Führungspositionen verbundene hohe Arbeitsbelastung und den Stress als nicht ausreichend durch Anreize ausgeglichen. 

Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Arbeitnehmende legen immer mehr Wert auf ihre Work-Life-Balance und sind bereit, Karrierechancen zugunsten einer höheren Lebensqualität zu opfern. Das zeigt auch die Umfrage: Denn 35 Prozent der Befragten sehen für sich zwar die Möglichkeit, eine Führungsposition zu erreichen, aber verzichten bewusst darauf, um ihre Lebensqualität zu erhalten. 

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Tech-Titanen und Trump: Warum die Giganten einknicken und was dahinter steckt Leadership & Karriere
Tech-Titanen und Trump: Warum die Giganten einknicken und was dahinter steckt
Fentanyl-Zölle auf Laptops? Trumps neuer Kurs trifft die Falschen Leadership & Karriere
Fentanyl-Zölle auf Laptops? Trumps neuer Kurs trifft die Falschen
Der Euro bleibt stabil, obwohl Frankreich wankt. Warum? Leadership & Karriere
Der Euro bleibt stabil, obwohl Frankreich wankt. Warum?
Trotz Krise und Schrumpfwirtschaft: Deutschland bleibt der wichtigste Einzahler in die EU-Kassen Leadership & Karriere
Trotz Krise und Schrumpfwirtschaft: Deutschland bleibt der wichtigste Einzahler in die EU-Kassen
Dem Chef zum Geburtstag gratulieren: Hilfreiche Tipps, um Fettnäpfchen zu vermeiden Leadership & Karriere
Dem Chef zum Geburtstag gratulieren: Hilfreiche Tipps, um Fettnäpfchen zu vermeiden