Personal Finance Rente mit 40: Frugalisten streben nach finanzieller Unabhängigkeit

Rente mit 40: Frugalisten streben nach finanzieller Unabhängigkeit

Investitionen als Schlüssel

Reines Sparen reicht aber nicht aus. Frugalisten investieren einen Großteil ihres Einkommens, beliebt sind dabei Aktienfonds wie ETFs. Diese bieten eine breite Streuung und minimieren das Risiko. Aber auch Anleihen und Immobilien stehen hoch im Kurs. Das Ziel: Ein diversifiziertes Portfolio, das langfristig stabile Erträge sichert.

Die Wurzeln des Frugalismus liegen in den USA. Blogger wie Mr. Money Mustache machten das Konzept populär. Er schaffte es, mit 30 Jahren in Rente zu gehen und inspirierte damit viele Nachahmer. Die Finanzkrise 2008 gab der Bewegung zusätzlichen Auftrieb und brachte sie auch nach Deutschland. Hier gilt: Wer das 25-Fache seiner jährlichen Ausgaben gespart hat, ist finanziell unabhängig.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

1.000 Euro für Jobs! Ampel-Plan spaltet die Nation Personal Finance
1.000 Euro für Jobs! Ampel-Plan spaltet die Nation
Karenztag-Debatte: FDP schlägt 3000 Euro Bonus statt Bestrafung vor Personal Finance
Karenztag-Debatte: FDP schlägt 3000 Euro Bonus statt Bestrafung vor
Berufsunfähigkeitsrente: Steuerfalle oder Sicherheit? Personal Finance
Berufsunfähigkeitsrente: Steuerfalle oder Sicherheit?
Armutsfalle Wohnen: Besonders diese vier Gruppen in Deutschland betroffen Personal Finance
Armutsfalle Wohnen: Besonders diese vier Gruppen in Deutschland betroffen
Engpassberufe: So viel verdienen Pflegekräfte, Handwerker und Co. wirklich! Personal Finance
Engpassberufe: So viel verdienen Pflegekräfte, Handwerker und Co. wirklich!