Quiet Hiring – Fluch oder Segen?
Quiet Hiring: Der neue Trend, bei dem Unternehmen auf Neueinstellungen verzichten und stattdessen bestehende Mitarbeiter neue Aufgaben übernehmen lassen. Das spart Kosten, birgt aber auch Risiken.
Ein Arbeits-Trend jagt in der heutigen Zeit den nächsten. Aktuell ist das sogenannte „Quiet Hiring“ in aller Munde. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und warum sollte es jeden interessieren?
Was ist Quiet Hiring überhaupt?
Beim Quiet Hiring – also stilles Einstellen – geht es darum, keine neuen Mitarbeiter einzustellen. Stattdessen werden bestehende Angestellte mit neuen Aufgaben betraut. Das klingt erstmal nach einer Win-Win-Situation, oder? Schließlich spart das Unternehmen Geld und die Mitarbeiter können sich weiterentwickeln. Doch die Praxis zeigt, dass es nicht immer so einfach ist.