Life & Style „Lasst ihn frei, er ist doch so schön“

„Lasst ihn frei, er ist doch so schön“

Der Dienst wird fertig, als sich Facebook 2014 den Marktführer WhatsApp einverleibt. Millionen, die mit Facebook nichts zu tun haben wollten, landen daraufhin bei Telegram. Seit seinem Umzug aus Russland residiert der Star-Unternehmer mal hier, mal da. Der Messenger-Dienst war zwischenzeitlich auch mal in Berlin zu Hause.

Mit Russland legt sich Durow immer wieder an. 2018, als sich Telegram weigert, den russischen Behörden nach einem Terrorangriff in Sankt Petersburg entschlüsselte Chats mutmaßlicher Attentäter zu übergeben, wollte die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor Telegram abschalten – was nicht glückte. Durow wechselte blitzschnell IP-Adressen, und die Aufsichtsbehörden blockierten beim radikalen Sperren dieser Adressen auch sich selbst, was zu hohen Schäden führte. Telegram-Fans nutzten dagegen eine Funktion in dem Messenger-Dienst, mit deren Hilfe Blockaden umgangen werden können. Im Juni 2020 gab sich der Staat scheinbar geschlagen und stellte die Versuche, Telegram abzuschalten, ein. Durow, dessen Mutter aus Kiew stammt, hatte gewonnen – oder hat er einen Deal gemacht?

Durows Kritiker in Deutschland kamen immer wieder aus der Deckung. Zu ihnen gehört auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), der in der ARD laut über Einschränkungen für den Messenger-Dienst in Deutschland, „wenn nicht gar ein Verbot“, nachgedacht hat. Buschmanns und auch Nancy Faesers Ärger rührt daher, dass deutsche Sicherheitsbehörden oft Islamisten und Rechtsextremisten beim Verdacht auf eine Straftat nicht ermitteln können, weil Telegram mit seiner Möglichkeit, Chats zu verschlüsseln, Datenanfragen des Bundesamts für Verfassungsschutz und des Bundeskriminalamts unbeantwortet lässt.

Auf Durows Instagram-Seite wird seine Festnahme in Paris fleißig kommentiert. Auf dem letzten Foto, das er gepostet hat, steigt Durow in ein Eisbad – durchtrainiert und nur in Badehose bekleidet. Der Kommentar einer Nutzerin wird hundertfach geliked: „Lasst ihn frei, er ist doch so schön.“

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Nou7: Wo Cocktails Wissenschaft treffen Life & Style
Nou7: Wo Cocktails Wissenschaft treffen
Streaming-Tipp: Wie man über 100 Euro bei Abos sparen kann Life & Style
Streaming-Tipp: Wie man über 100 Euro bei Abos sparen kann
Streaming-Kosten steigen weiter: Disney+ und Netflix setzen auf Preiserhöhungen trotz geringer Inflation Life & Style
Streaming-Kosten steigen weiter: Disney+ und Netflix setzen auf Preiserhöhungen trotz geringer Inflation
Neues Fashion-Verbot für Fußballstars! Life & Style
Neues Fashion-Verbot für Fußballstars!
Mehr Internet, weniger telefonieren: Die Smartphone-Nutzung der Deutschen 2024 Life & Style
Mehr Internet, weniger telefonieren: Die Smartphone-Nutzung der Deutschen 2024