Klimabewusste Karriere: So steigert Nachhaltigkeit die Aufstiegschancen
Klimabewusste Karriere ist der neue Trend: Nachhaltige Entscheidungen können im Job die Aufstiegschancen verbessern. Wie funktioniert das?
Klimaschutz ist in aller Munde. Doch was bedeutet es, eine klimabewusste Karriere zu verfolgen? Und wie kann das die beruflichen Aufstiegschancen beeinflussen? In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf diese Fragen zu werfen.
Klimabewusste Entscheidungen im Alltag
Mit dem Fahrrad zur Arbeit oder doch lieber das Auto nehmen? Dokumente ausdrucken oder digital bearbeiten? Es gibt viele Wege, den Arbeitsalltag nachhaltiger zu gestalten. Und das Beste daran: Diese Entscheidungen können tatsächlich für die Karriere förderlich sein! Simon Bail, Gründer des Tech-Start-ups One Climate, erklärt gegenüber „GQ“, wie das funktioniert.
Bail betont, dass eine klimabewusste Karriere von einer zukunftsorientierten und innovativen Haltung geprägt ist. Es geht darum, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue, nachhaltigere Routinen zu etablieren. Und das nicht nur im Job, sondern auch im Privatleben. „Wer sich entscheidet, klimabewusst zu leben, kann Privates und Berufliches gar nicht sinnvoll trennen“, so Bail.