Productivity & New Work Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko!

Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko!

So geht Lüften richtig

Doch wie viel Lüften ist genug? Fachleute empfehlen, die Raumluft mehrmals täglich komplett auszutauschen. Das geht am besten durch Stoß- oder Querlüften. CO₂-Messgeräte, auch „CO₂-Ampeln“ genannt, können dabei helfen, die Luftqualität im Blick zu behalten. Sie zeigen nicht nur die CO₂-Konzentration, sondern auch Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an.

Kleine Maßnahme, große Wirkung

Lüften mag simpel erscheinen, doch die Wirkung ist enorm. Eine gute Luftqualität im Homeoffice steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit und senkt das Burnout-Risiko. Also: Fenster auf und durchatmen!

Seite 4 / 4
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Erholung adé: Warum Arbeit im Urlaub immer üblicher wird Productivity & New Work
Erholung adé: Warum Arbeit im Urlaub immer üblicher wird
Schlafen für Erfolg: Dann solltest du ins Bett gehen! Productivity & New Work
Schlafen für Erfolg: Dann solltest du ins Bett gehen!
Gen Z: SO viel Fernsehen schauen sie während der Arbeit Productivity & New Work
Gen Z: SO viel Fernsehen schauen sie während der Arbeit
„Wir sind dabei, unsere einzige und wertvollste Ressource zu verlieren: gut ausgebildete Talente.“  Productivity & New Work
„Wir sind dabei, unsere einzige und wertvollste Ressource zu verlieren: gut ausgebildete Talente.“ 
Was ist der Unterschied zwischen Mehrarbeit und Überstunden? Productivity & New Work
Was ist der Unterschied zwischen Mehrarbeit und Überstunden?