Productivity & New Work Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko!

Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko!

So geht Lüften richtig

Doch wie viel Lüften ist genug? Fachleute empfehlen, die Raumluft mehrmals täglich komplett auszutauschen. Das geht am besten durch Stoß- oder Querlüften. CO₂-Messgeräte, auch „CO₂-Ampeln“ genannt, können dabei helfen, die Luftqualität im Blick zu behalten. Sie zeigen nicht nur die CO₂-Konzentration, sondern auch Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an.

Kleine Maßnahme, große Wirkung

Lüften mag simpel erscheinen, doch die Wirkung ist enorm. Eine gute Luftqualität im Homeoffice steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit und senkt das Burnout-Risiko. Also: Fenster auf und durchatmen!

Seite 4 / 4
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona Productivity & New Work
Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona
Überfordert im Wandel: die GenZ und der Weg in die KI-Zukunft Productivity & New Work
Überfordert im Wandel: die GenZ und der Weg in die KI-Zukunft
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig  Productivity & New Work
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig 
Smartphone-Detox: Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Job? Productivity & New Work
Smartphone-Detox: Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Job?
Erfolgreiches Online-Marketing durch Content Creation: So wird’s gemacht Productivity & New Work
Erfolgreiches Online-Marketing durch Content Creation: So wird’s gemacht