Förder-Kahlschlag! Habeck kürzt bei Energieberatung drastisch
Das Bundeswirtschaftsministerium senkt ab dem 7. August die Förderquote für Energieberatungen in Wohngebäuden von 80 auf 50 Prozent. Grund ist die hohe Nachfrage und die haushaltspolitische Lage.
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Förderquote für Energieberatungen in Wohngebäuden drastisch zu senken. Ab dem 7. August wird die Unterstützung von bisher 80 Prozent auf nur noch 50 Prozent reduziert. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen haben, sowohl für Hausbesitzer als auch für die Energiewende insgesamt.
Förderung wird drastisch gekürzt
Die Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) kam überraschend: Ab dem 7. August wird die Förderung für Energieberatungen in Wohngebäuden (EBW) von 80 Prozent auf 50 Prozent gesenkt. Die maximalen Zuschüsse pro Beratung werden ebenfalls halbiert. Diese Maßnahme betrifft viele Hausbesitzer, die sich auf die bisher großzügige Förderung verlassen haben.