„Eisflation“: Warum die kalte Leckerei immer teurer wird
Die „Eisflation“ trifft Deutschland: Eine Kugel Eis kostet nun im Schnitt 1,70 Euro. Steigende Energie-, Rohstoff- und Personalkosten treiben die Preise in die Höhe. Doch wie reagieren die Eisliebhaber darauf?
Der Sommer ist da und was gehört dazu? Natürlich Eis! Doch der süße Genuss ist teurer geworden. Eine Kugel kostet im Durchschnitt 1,70 Euro, in Städten wie München oder Hamburg sogar noch mehr. Was steckt hinter dieser „Eisflation“? Und wie reagieren die Deutschen darauf?
Die „Eisflation“ – Ein Phänomen mit Namen
Eisliebhaber haben es längst bemerkt: Die Preise steigen. Maximilian Krä, Geschäftsleiter von Krä-Eistechnik, bestätigt gegenüber „tagesschau.de“: „Eis ist teurer geworden.“ Die Kugel für 80 Cent? Das war einmal. Heute sind 1,70 Euro der Durchschnittspreis, und das bedeutet eine Steigerung von 20 Cent im Vergleich zum letzten Sommer.