DIHK-Report: Gründungsstandort Deutschland im Abwärtstrend
Der Gründungsstandort Deutschland scheint immer weiter an Wert zu verlieren. Ein kürzlich veröffentlichter DIHK-Report bestätigt das getrübte Bild: Das Gründungsinteresse sinkt auf einen historischen Tiefstand und die Bewertung des Standorts Deutschland reduziert sich noch weiter als bereits in den Vorjahren.
Der immer schlechter werdende Gründungsstandort Deutschland
Das Gründungsinteresse in Deutschland sinkt seit Jahren und der Trend macht den neuesten Ergebnissen aus dem DIHK-Report auch keinen Halt. So hat das Interesse einer Gründung in Industrie, Handel und den Dienstleistungsbranchen noch weiter nachgelassen, gemessen an der Zahl der Gespräche mit IHK-Expertinnen und -Experten. Demnach hat die Gründungsneigung nun sogar ein historisches Tief erreicht.
Auch die Bewertung des Gründungsstandorts Deutschland ist weiter gesunken. War diese in den Jahren 2020 und 2021 noch bei 3,3 und in den beiden darauffolgenden Jahren zumindest noch bei 3,4, ist sie im Jahr 2024 auf 3,6 gesunken. Drückt man das in Schulnoten aus, dann ist der zuvor “noch befriedigende” Standort Deutschland nun auf ein “ausreichend” gefallen.