Life & Style Boreout: Wenn Langeweile im Job krank macht!

Boreout: Wenn Langeweile im Job krank macht!

Boreout ist die unsichtbare Gefahr im Büro. Dauerhafte Unterforderung kann zu Erschöpfung und Frustration führen. Tipps und Maßnahmen gegen Boreout helfen, den Arbeitsalltag wieder erfüllend zu gestalten.

Langeweile im Job? Das klingt zunächst harmlos, kann aber ernsthafte Folgen haben. Boreout, die chronische Unterforderung am Arbeitsplatz, betrifft viele Menschen und kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Doch wie erkennt man Boreout und was kann man dagegen tun? Ein tieferer Blick in dieses Phänomen zeigt, wie man den Arbeitsalltag wieder erfüllend gestalten kann.

Boreout: Das stille Leiden im Büro

Stundenlanges Starren auf den Bildschirm, die Uhr tickt quälend langsam, und der Feierabend scheint in weiter Ferne. Dabei ist die eigentliche Arbeit längst erledigt. Was nun? Einfach die Zeit absitzen? Das macht das Gewissen oft nicht mit. Viele überspielen diese Leere, indem sie Aufgaben künstlich in die Länge ziehen.

Doch am Ende des Tages bleibt oft nur Frustration und Erschöpfung zurück, obwohl der Job nicht wirklich anstrengend war. Einer Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group zufolge ist jeder Dritte im Job entweder über- oder unterfordert, wobei Büroangestellte besonders häufig betroffen sind. Boreout ist, wie der Name vermuten lässt, das Gegenteil von Burnout. Während ein Burnout durch Überlastung entsteht, resultiert Boreout aus dauerhafter Unterforderung.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Play hard wie der Terminator: Wenn Arnold Schwarzenegger zur Poker-Night lädt Life & Style
Play hard wie der Terminator: Wenn Arnold Schwarzenegger zur Poker-Night lädt
Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko! Life & Style
Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!
Fußball-Trikot im Büro: Welche Regeln gelten am Arbeitsplatz? Life & Style
Fußball-Trikot im Büro: Welche Regeln gelten am Arbeitsplatz?
Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen Life & Style
Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen
Vom Tellerwäscher zum „Gastro-Flüsterer“ – Wie Kemal Üres die Gastronomie neu erfand und dabei fast seine Seele verlor  Life & Style
Vom Tellerwäscher zum „Gastro-Flüsterer“ – Wie Kemal Üres die Gastronomie neu erfand und dabei fast seine Seele verlor