Life & Style Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!

Achtung: Diese PINs sind ein Sicherheitsrisiko!

Deine PIN solltest du nicht vergessen

PINs sind wichtig, aber nicht immer leicht zu merken. Wie oft steht man vor der Kasse und fragt sich, welche PIN wohl die richtige ist. Hier sind ein paar Tipps, um die Zahlenkombination im Gedächtnis zu behalten.

  1. Zahlen in Geschichten einbauen: Erfinde eine kurze Geschichte mit den Zahlen deiner PIN.
  2. Eselsbrücken nutzen: Man könnte zum Beispiel den Geburtstag eines lieben Menschen wählen und diesen rückwärts benutzen.
  3. Melodien erfinden: Denke dir eine Melodie aus, die du beim Eingeben der PIN wie bei den Tasten eines Klaviers „vorspielst“.

Die häufigsten PIN-Nummern: Ein Sicherheitsrisiko

Einige PINs sind so populär, dass sie ein leichtes Ziel für Hacker darstellen. Die Webseite Datagenetics hat 3,4 Millionen durchgesickerte Passwörter analysiert und die häufigsten PINs ermittelt:

  • 1234 – 10,713%
  • 1111 – 6,016%
  • 0000 – 1,881%
  • 1212 – 1,197%
  • 7777 – 0,745%
  • 1004 – 0,616%
  • 2000 – 0,613%
  • 4444 – 0,526%
  • 2222 – 0,516%
  • 6969 – 0,512%
  • 9999 – 0,451%
  • 3333 – 0,419%
  • 5555 – 0,395%
  • 6666 – 0,391%
  • 1122 – 0,366%
  • 1313 – 0,304%
  • 8888 – 0,303%
  • 4321 – 0,293%
  • 2001 – 0,290%
  • 1010 – 0,285%

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

So vermeidest du Stress und Jetlag bei deinen Reisen Life & Style
So vermeidest du Stress und Jetlag bei deinen Reisen
Liebe zu Dritt Life & Style
Liebe zu Dritt
Schluss mit der Spermienlotterie  Life & Style
Schluss mit der Spermienlotterie 
Los Cabos: Der schlafende Riese erwacht  Life & Style
Los Cabos: Der schlafende Riese erwacht 
Studierende kehren Deutschland den Rücken: Abwanderungswelle droht Life & Style
Studierende kehren Deutschland den Rücken: Abwanderungswelle droht