Innovation & Future 91 % der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – welche Rolle die KI spielt

91 % der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – welche Rolle die KI spielt

Die gängigsten Betrugsmaschen

Welche Betrugsmaschen sind besonders verbreitet? Über 90 % der Befragten berichteten von Phishing, Schocknachrichten oder dem berühmt-berüchtigten Enkeltrick. Mehr als 80 % erhielten gefälschte Nachrichten von Paket- oder Lieferdiensten, und 64 % bekamen Phishing-Nachrichten von Banken. 42 % erhielten Nachrichten, die vorgaben, von einem nahen Verwandten zu stammen. Besonders perfide: 14 % der Befragten wurden Opfer von „Love Scamming“, bei dem Betrüger auf Dating-Apps falsche Profile erstellen, um finanzielle Vorteile zu erlangen.

Wachsamkeit ist gefragt

Die Umfrage zeigt deutlich: Internetbetrug ist ein ernstes Problem, das uns alle betrifft. Doch es gibt auch Hoffnung. Moderne Technologien wie KI und biometrische Verfahren können helfen, Betrüger zu stoppen. Dennoch ist Wachsamkeit das A und O. Jeder sollte sich der Gefahren bewusst sein und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Denn eines ist sicher: Betrüger schlafen nie.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Handwerk 4.0: Die Revolution der Tradition Innovation & Future
Handwerk 4.0: Die Revolution der Tradition
Google straft Qualitätsmedien bei Gutscheinen ab – die wehren sich Innovation & Future
Google straft Qualitätsmedien bei Gutscheinen ab – die wehren sich
Europa bläst zur KI-Offensive: OpenEuroLLM als Antwort auf USA und China? Innovation & Future
Europa bläst zur KI-Offensive: OpenEuroLLM als Antwort auf USA und China?
Northvolt-Pleite: Europas Batterie-Hoffnung zerschellt – Was nun für Heide? Innovation & Future
Northvolt-Pleite: Europas Batterie-Hoffnung zerschellt – Was nun für Heide?
Startup-Dschungel: Diese 5 Newcomer mischen die Szene auf! Innovation & Future
Startup-Dschungel: Diese 5 Newcomer mischen die Szene auf!