Wie viel verdienst du wirklich? Der ultimative Einkommen-Vergleichsrechner enthüllt es!
Die Magie der Gewichtung
Der erste Erwachsene im Haushalt zählt mit dem Faktor 1, jedes weitere Haushaltsmitglied über 14 Jahren mit dem Faktor 0,5 und Kinder unter 14 Jahren mit dem Faktor 0,3. Das bedeutet, dass Kinder weniger Ressourcen benötigen als Erwachsene und dass das Leben in einem Mehrpersonenhaushalt günstiger ist als alleine. Eine Grafik zeigt dann, wie viele Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland ein niedrigeres oder höheres bedarfsgewichtetes Haushaltsnettoeinkommen haben.
Individuelle Anpassungen für präzisere Vergleiche
Der Rechner bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Man kann sich nicht nur mit der Gesamtbevölkerung vergleichen, sondern auch spezifische Gruppen auswählen. Vergleiche dich mit Menschen in Ost- oder Westdeutschland, oder filtere nach Heizungsart, Geschlecht, Bildungsabschluss oder Alter. Diese Filteroptionen machen den Vergleich noch aussagekräftiger.
Datenbasis und Verlässlichkeit
Die Berechnungen des IW Köln basieren auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Diese repräsentative Befragung wird seit 1984 durchgeführt und umfasst aktuell rund 35.000 Personen aus knapp 20.000 Haushalten. Die neuesten Daten zum Einkommen stammen aus dem Jahr 2019. Das bedeutet, dass die Ergebnisse auf einer soliden Datenbasis beruhen und verlässlich sind.