Life & Style Sportstars brechen ihr Schweigen: „Wir sind keine Maschinen!“

Sportstars brechen ihr Schweigen: „Wir sind keine Maschinen!“

Olympioniken wie Simone Biles und Naomi Osaka sprechen offen über den Druck und die mentale Belastung im Spitzensport. Was hat sich seitdem verändert und wie wird die mentale Gesundheit der Athleten unterstützt?

Sportlerinnen und Sportler auf der ganzen Welt faszinieren mit ihren beeindruckenden Leistungen. Doch hinter den glänzenden Medaillen und Rekorden steckt oft ein enormer Druck. Die Frage, die sich viele stellen: Sind Athleten wirklich unverwüstlich oder sind sie genauso anfällig für mentale Belastungen wie jeder andere auch?

Der Druck der Erwartungen

Die alpinen Skifahrerinnen Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova haben es gegenüber „olympics.com“ auf den Punkt gebracht: Athleten sind keine Maschinen. Shiffrin, eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen der Welt, betonte, dass der Druck, immer gewinnen zu müssen, enorm ist. „Es ist nie leicht zu gewinnen. Es ist härter, als sich irgendjemand vorstellen kann“, sagte sie. Vlhova fügte hinzu, dass auch Spitzensportler Fehler machen und stürzen können, weil sie eben Menschen sind.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Von „Unicorn“ bis „Burn Rate“ – Das ist der Start-up-Slang des Jahres! Life & Style
Von „Unicorn“ bis „Burn Rate“ – Das ist der Start-up-Slang des Jahres!
Schockierende Studie: Junge Erwachsene sind die Unglücklichsten! Life & Style
Schockierende Studie: Junge Erwachsene sind die Unglücklichsten!
Ende einer Goldenen Ära: Der Streetstyle ist tot! Life & Style
Ende einer Goldenen Ära: Der Streetstyle ist tot!
Ab in die Wüste damit! Ist Dubai Schokolade nur ein soziales Experiment? Life & Style
Ab in die Wüste damit! Ist Dubai Schokolade nur ein soziales Experiment?
Zwei-Klassengesellschaft? Der schlechte Ruf von Zeitarbeit – und was an den Vorurteilen dran ist   Life & Style
Zwei-Klassengesellschaft? Der schlechte Ruf von Zeitarbeit – und was an den Vorurteilen dran ist