Innovation & Future SAP plant massiven Stellenabbau und legt Fokus auf Künstliche Intelligenz  

SAP plant massiven Stellenabbau und legt Fokus auf Künstliche Intelligenz  

SAP, Europas größter Softwarehersteller, setzt auf den Ausbau von Jobs im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und plant daher eine erhebliche Reduktion traditioneller Stellen. Das Unternehmen aus Walldorf hat angekündigt, statt der bisher geplanten 8.000 nun bis zu 10.000 Stellen abzubauen. Diese Maßnahme soll die finanzielle Situation des DAX-Konzerns verbessern. Die betroffenen Mitarbeitenden nehmen die angebotenen Programme für Abfindungen und Frühverrentungen gut an, wodurch der Stellenabbau schneller voranschreitet als erwartet. Diese Angebote werden vor allem ältere Mitarbeitenden, die höhere Gehälter beziehen, gemacht. Denn jüngere Mitarbeitende verursachen meist geringere Gehaltskosten. 

SAP hatte bereits im Januar den Stellenabbau angekündigt und begründet dies mit der Notwendigkeit neuer Positionen, die sich vor allem auf Künstliche Intelligenz konzentrieren. Im zweiten Quartal kostete das erweiterte Sparprogramm zusätzliche 0,6 Milliarden Euro an Rückstellungen. Ab 2025 rechnet SAP mit Einsparungen von rund 200 Millionen Euro jährlich, was das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 10,2 Milliarden Euro steigern soll – bisher lag die Prognose bei 10,0 Milliarden Euro. 

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert? Innovation & Future
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?
Apple reagiert auf Trumps Strafzölle: 500 Milliarden Dollar für die USA! Innovation & Future
Apple reagiert auf Trumps Strafzölle: 500 Milliarden Dollar für die USA!
Longevity-Hacking: Wie Braineffect-CEO Fabian Foelsch den Alterungsprozess austricksen will Innovation & Future
Longevity-Hacking: Wie Braineffect-CEO Fabian Foelsch den Alterungsprozess austricksen will
Berliner Startup Taktile: 52 Millionen Euro für die Revolution der Finanzwelt! Innovation & Future
Berliner Startup Taktile: 52 Millionen Euro für die Revolution der Finanzwelt!
Neue Gesetze August 2024: Was sich alles ändert  Innovation & Future
Neue Gesetze August 2024: Was sich alles ändert