Personal Finance Rentenschock in Deutschland: Millionen Rentner mit Niedrigrenten!

Rentenschock in Deutschland: Millionen Rentner mit Niedrigrenten!

Ost-West-Gefälle: Rentenungleichheit in Deutschland

Besonders betroffen von niedrigen Renten sind Menschen in Ostdeutschland. In Brandenburg haben 71.000 Menschen nach 45 Jahren Einzahlung eine Rente unter 1.200 Euro, in Sachsen sind es sogar 145.000. Im Westen sieht die Situation etwas besser aus. So liegt die Durchschnittsrente nach 45 Jahren Einzahlung in Hamburg bei 1.721 Euro, während sie in Thüringen nur 1.437 Euro beträgt. Diese Unterschiede sind nicht nur signifikant, sondern auch alarmierend.

Warum sind die Renten so niedrig?

Die Ursachen für die niedrigen Renten sind vielfältig. Ein Hauptgrund ist die unregelmäßige Einzahlung in die Rentenversicherung. Besonders betroffen sind Selbstständige, Hausfrauen und westdeutsche Frauen, die längere Arbeitspausen einlegen mussten. Diese Gruppen haben oft nicht kontinuierlich in die Rentenkasse eingezahlt, was sich negativ auf die Höhe der Rente auswirkt.

Kritik am Rentensystem: Forderungen nach Reformen

Sahra Wagenknecht kritisiert das deutsche Rentensystem scharf. Sie bezeichnet es als leistungsschwach und fordert höhere Renten nach dem Vorbild Österreichs. In Österreich liegt die Durchschnittsrente für langjährig Versicherte um 800 Euro höher als in Deutschland. Wagenknecht sieht hier ein Modell, das auch in Deutschland Schule machen könnte.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Gehaltspoker: Warum Donnerstag der Jackpot ist! Personal Finance
Gehaltspoker: Warum Donnerstag der Jackpot ist!
FTI-Pleite: Entschädigung für Urlauber – So gibt’s das Geld zurück! Personal Finance
FTI-Pleite: Entschädigung für Urlauber – So gibt’s das Geld zurück!
Rente: Die größten Irrtümer aufgeklärt! Personal Finance
Rente: Die größten Irrtümer aufgeklärt!
Vertrauenskrise bei der Rente: Deutsche fordern umfassende Reformen Personal Finance
Vertrauenskrise bei der Rente: Deutsche fordern umfassende Reformen
Aktienkultur in Deutschland. Was hat es mit dem Hype auf sich?  Personal Finance
Aktienkultur in Deutschland. Was hat es mit dem Hype auf sich?