Productivity & New Work Pomodoro-Technik: Das Geheimnis für mehr Produktivität im Job?

Pomodoro-Technik: Das Geheimnis für mehr Produktivität im Job?

Die Pomodoro-Technik revolutioniert das Zeitmanagement durch kurze Arbeitsintervalle und regelmäßige Pausen. Erfahre hier die Vor- und Nachteile und wie diese Methode den Arbeitsalltag effizienter gestalten kann.

Zeitmanagement ist das A und O im modernen Arbeitsleben. Doch wie schafft man es, den Fokus zu behalten und gleichzeitig effizient zu arbeiten? Eine Antwort darauf könnte die Pomodoro-Technik sein. Entwickelt vom Italiener Francesco Cirillo, verspricht diese Methode, die Produktivität durch strukturierte Arbeitsintervalle zu steigern. Klingt interessant?

Die Pomodoro-Technik einfach erklärt

Francesco Cirillo hatte während seines Studiums ein Problem: Er konnte sich nicht lange genug konzentrieren. Seine Lösung? Kurze, fokussierte Arbeitsphasen, unterbrochen von kleinen Pausen. Mit einer Küchenuhr in Tomatenform (italienisch: pomodoro) stoppte er die Zeit – und die Pomodoro-Technik war geboren!

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Traut euch, Quereinsteiger! Productivity & New Work
Traut euch, Quereinsteiger!
Schluss mit den Legenden über Generation Z: Sie streben nach Erfolg – mit Vorliebe in der Rüstungsindustrie Productivity & New Work
Schluss mit den Legenden über Generation Z: Sie streben nach Erfolg – mit Vorliebe in der Rüstungsindustrie
Teamwork: Was wir von Rennradfahrern lernen können Productivity & New Work
Teamwork: Was wir von Rennradfahrern lernen können
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“ Productivity & New Work
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“
Hitzewelle im Büro: So bleibt das Hirn cool und konzentriert! Productivity & New Work
Hitzewelle im Büro: So bleibt das Hirn cool und konzentriert!