Productivity & New Work Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Ab wann tritt sie in Kraft?

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Ab wann tritt sie in Kraft?

Vertrauensarbeitszeit ade?

Viele Unternehmen setzen auf Vertrauensarbeitszeit. Das spart Bürokratie und fördert Eigenverantwortung. Doch es hat auch Nachteile: Überstunden werden oft nicht erfasst oder ausgeglichen. Das soll sich nun ändern. Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung soll sicherstellen, dass Arbeitszeiten dokumentiert und Ruhezeiten eingehalten werden. Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz und Fairness.

Ab wann gilt die Pflicht?

Die große Frage: Ab wann müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen? Laut BAG-Präsidentin Inken Gallner gilt die Pflicht bereits jetzt. Das Urteil vom 13. September 2022 lässt keinen Spielraum: Arbeitgeber sind verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Doch viele Unternehmen sind noch nicht vorbereitet. Es fehlt an konkreten Vorgaben und Übergangsfristen.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite